ereits 2007 glenag mir die Fertigstellung einer deutschen Übersetzung des “Ryukyu Kobudo Taikan” von Taira Shinken, Umfang 134 Seiten. When I told Hokama Tetsuhiro Sensei about it, he asked “How long did it take you?” I said “Three years.” He was astonished and called me a “strong man”, a thing which can only be understood by those ever attempted such a task.
1964 privat in japanischer Sprache und nur wenigen Exemplaren herausgegeben, bildete dieses Werk den ersten Band einer Enzyklopädie, die der Erforschung, Erhaltung und Verbreitung der originären Kampfkünste Ryūkyūs galt. Es blieb der einzige von fünf geplanten Bänden, der vollendet wurde. So schade dies ist: gedacht als einführender Band sind darin alle fundamentalen Informationen zu Technik, verwendeten Geräten, Geschichte, die theoretischen Grundlagen sowie die Beschreibungen zu mehreren hochklassigen Kata dieser Kampfkunst enthalten. Des Weiteren bietet es einen Einblick in das Wie und Warum der Restaurationsbewegung des Ryūkyū Kobudō, die von dem Autor Taira Shinken angeführt wurde. Zahlreiche der alten Waffenmethoden – und damit ein Teil des kulturellen Erbes von Ryūkyū – wären ohne seinen außerordentlichen Einsatz heute und für immer verschwunden.

Ryukyu Kobudo Taikan
Vom Original komplett in die deutsche Sprache übersetzt ist diese erste deutschsprachige Übersetzung des Ryūkyū Kobudō Taikan gleichzeitig die erste komplette und unverfälschte Widergabe dieses Werkes in westlicher Sprache überhaupt. Sie ist für die bisher noch wenigen deutschsprachigen Studenten bestimmt, die sich dem Training und der Erforschung des Ryūkyū Kobudō widmen.
Jetzt hab’ ich hier noch ungefähr sechzig Ausgaben davon, die ich gerne verkaufen möchte. Zustand ist 1a wie nach Druck.

Ryukyu Kobudo Taikan cover
Der Preis ist 12,99 € plus 1,50 Versand = 14,49 €.
Inhalt
- Vorwort des Autors Taira Shinken
- Fotografische Dokumente zu Ryūkyū Kobudō und Meister Taira Shinken
- Verschiedene alte Waffen
- … Leibesübungen der Frauen und Mädchen im Ryûkyû Kobudô
- Verschiedene Kumite
- Vorstandsmitglieder des Ryūkyū Kobudō Hozon Shinkōkai
- Fördernde Mitglieder
Kapitel 1. Einführung
Kapitel 2: Geschichtlicher Werdegang des Ryūkyū Kobudō
Kapitel 3. Arten des Kobudō
Kapitel 4. Grundlagen des Bōjutsu
- Bōjutsu
- Wie man einen Bō herstellt
- Wie man den Bō hält
- Grundlegende Übungen mit dem Bō
- Trainingsmethoden
- Bōjutsu Makiwara
- Methoden der Kamae
- Grundlegende Körperhaltungen mit dem Kun
Kapitel 5. Andere Kobujutsu (Kobujutsu außer Bōjutsu)
- Saijutsu
- Suruchin
- Nunchaku
- Über Nichō-gama
- Tonfā
- Tinbē
- Über Tekkō
Kapitel 6. Erläuterung der Kata
- Shūuji no Kun (Dai)
- Hama Higa no Sai
- Hama Higa no Tunfa
- Sueyoshi no Kun
- Nunchaku no Kata (unvollendete Studienform)
Nachwort der Redaktion
© 2013 – 2015, Andreas Quast. All rights reserved.